Aufbruch – Fine Arts, Performances and the Spirit of Change

Aufbruch – Fine Arts, Performances and the Spirit of Change
(v. l.): Helmut Zerlett, Sarah Johanna Iserlohe, Galeristin und Künstlerin Heike Iserlohe, Hotelunternehmer Dirk Iserlohe (Dorint Gruppe)

Die Kölner Künstlerin und Galeristin Heike Iserlohe fördert immer wieder Nachwuchstalente. Im Rahmen einer Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ermöglicht sie jetzt 15 Studentinnen und Studenten aktuelle Werke in ihrer Galerie „Kunstraub99“ im Kölner Westen auszustellen. Unter dem Titel „Aufbruch – Fine Arts, Performances and the Spirit of Change“ wurde die erste Ausstellung dieser Art – kuratiert von Prof. René Harder, Studiengangsleiter performART an der Alanus Hochschule – in Anwesenheit der jungen Künstler und kunstbegeisterten VIPs wie dem Musiker und Komponisten Helmut Zerlett jetzt offiziell eröffnet.

Galerie-kunstraub99-1

Keine brotlosen Künste mehr
Heike Iserlohes Eröffnungsrede bei der Vernissage endete mit dem Aufruf: „Kunst kann schön sein, kann abstoßen, zum Diskurs anregen, kann Räume gestalten. Sie richtet aber auch ein kritisches Auge auf unseren Zeitgeist. Darum haben wir Künstler und Kunstbegeisterten die Aufgabe, junge Künstler zu fördern. Keine brotlosen Künste mehr. Investieren Sie in die Zukunft.“

Finissage am 9. Mai 2025
Noch bis 9. Mai 2025 werden in der Galerie „Kunstraub99“ und im Le Bistrot99 im Erdgeschoss 80 Werke innovativer Kunst der Künstler Auriane Bail, Annerose Buschbeck, Leonie Dierks, Christin Jatzek, Maja Joho, Joelle Jousten, Nadezhda Kurbatova, Laurenz Li, Marta Monego, Can Maurizio Moretti, Lara Noack, Hendrik Ruschulte, Lena van Boheemen, Lena Wendler und Katharina Donat zu sehen sein. Katharina Donat hat als Live-Performance eines ihrer Bilder vervollständigt, indem sie Texte zitierte und diese mit einem Filzstift auf ihr Bild schrieb. Sarah Jo Iserlohe zeigt erstmals ihre beiden Werke: „Fotoreihe“ und „Augenpaar“. Die Finissage ist für Freitag, 9. Mai 2025 mit Live-Performance von Studierenden des Studiengangs performArt unter der Leitung von Evamaria Schaller geplant.

Top Magazin Köln
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.